MINDESTBESTELLWERT 50€
GRATIS SCRUNCHIE AB 50€
Einkaufswagen

Haarausfall im Winter: was tun?

Veröffentlicht von Stefanie Seyda am
Haarausfall im Winter vorbeugen

Bei Wind und Wetter draußen sein, durch den Schnee stapfen oder die Natur auf Skiern genießen: Das tut so gut. Auf der Liste meiner eigenen Vorsätze steht eine ausgiebige Outdoor-Aktivität pro Tag. Ich halte mich daran und besonders an eiskalten Tagen ist es wichtig, Kopf und Haare gut zu schützen. Wusstest du, dass nicht nur Haut, sondern auch Haare im Winter Stress haben?

Je kälter und trockener die Luft, desto schwieriger werden die Rahmenbedingungen für unsere Haare. Die trockene Luft macht die Haare schnell brüchiger. Spliss und Haarbruch sind häufige Folgen. Wer lange Haare hat, entdeckt diese Phänomene sehr schnell. Auch in kurzem Haar werden die Haare dann stumpf. Das Haar sieht dann strohig aus und lässt sich nicht mehr so leicht durchkämmen. Sehr nervend kann die statische Aufladung von Haaren sein. Ich sehe es oft in persönlichen Gesprächen, wenn sich mein Gegenüber immer wieder von kitzelnden Haaren befreien möchte.

Da habe ich einen einfachen Trick: Eine kleine Schale mit Wasser auf dem Heizkörper wirkt wahre Wunder. Das feuchtere Raumklima verhindert das Aufladen und tut gleichzeitig auch Haut und Schleimhäuten gut.

Volles Haar: Auf die richtige Kopfbedeckung kommt es an.

Ich werde oft gefragt, ob im Winter mehr Haare ausfallen und ob das möglicherweise mit dem Tragen von Mützen zu erklären ist. Da antworte ich mit einem entschiedenen „Vielleicht“. Richtig ist, dass die Kopfhaut durch das Tragen einer Mütze weniger Sauerstoff bekommt. Die Haare werden dann schneller fettig und müssen entsprechend öfter gewaschen werden. Wer auf pflegende Shampoos und Conditioner achtet und auch regelmäßige Haarkuren verwendet, wird eher kein Problem mit Haarverlust haben.

Entscheidend ist jedoch die Qualität der Kopfbedeckung. Wer seinen Kopf eng in synthetische Materialien (Winterfleece) einpackt, stresst die Haare eher auf mechanische Weise. Wenn die Materialien rutschen, führt dies besonders bei langen Haaren zu Verknotungen, in jedem Fall zum Verlust von Volumen und guter Frisur. Und dann kommt noch kräftiges Bürsten und Entwirren hinzu. Dann führt dieser, eher mechanische Stress auch schnell zu Haarausfall. Daher sollte eine Mütze nicht zu eng und vor allem aus natürlicher Wolle sein. Für alle, die immer eine gute Frisur haben möchten, empfehle ich eher das Tragen von Kapuzen – das wird Ihr nicht so sehr stressen wie eine enganliegende Mütze.

Dennoch: Kopf und Haare müssen bei vielen Outdoor-Aktivitäten gut geschützt sein. Wer mit dem Rad fährt oder auf den Skiern steht, braucht einen warmen und geschützten Kopf. Dann ist Haarverlust ein häufiges Thema. Zu beobachten ist dies auch bei Bewohnern kälterer Länder. In Skandinavien habe ich das sehr deutlich gesehen. Die gute Nachricht: Die Haare können mit der richtigen Unterstützung wieder schnell wachsen. Auf sehr natürliche Weise, ganz ohne Hormone.

Mein Tipp: Winterkur für schöne Haare!

Ich kann nicht oft genug darauf hinweisen, dass eine gesunde Ernährung und ausreichendes Trinken auch für Haare sehr wichtig sind. Haare danken eine liebevolle Pflege mit Glanz und Volumen. Fülliges Haar kann mit einem Winter-Booster unterstützt werden. Inzwischen haben wir viele Anwender*Innen, die das von mir entwickelte Haarwachstum-Serum als Winterkur anwenden, um ihrem Haar etwas gutes während der kalten Monate zu tun und dieses auf natürliche Weise unterstützen und pflegen. Die Erfolge sind überzeugend, denn der Wirkstoff reduziert den Haarausfall um bis zu 90% und verbessert das Haarwachstum um bis zu 93%. Wenn die Mützen im Frühling wieder weggepackt werden, strahlt auch das Haar und ist bereit sich wieder sehen zu lassen.

Meine wichtigsten Empfehlungen für wachsende, voluminöse Winterhaare:

  • Viel trinken und nährstoffreiche Ernährung
  • Frische Luft auch für Haare und Kopfhaut
  • Lockere Kopfbedeckungen mit natürlichen Materialien
  • Regelmäßige und reichhaltige Haarpflege
  • Sanftes Kämmen und Bürsten
  • Haare nicht zu heiß föhnen
  • Eine Winterkur mit dem wachstumsförderndem Natucain Haarserum

Ältere Posts Neuere Posts


11828 Kommentare

Dein Kommentar wurde erfolgreich gepostet. Danke!

  • LeslieNit am

    Every day, dozens of new online casinos appear, offering gamblers huge opportunities casino

  • Jasonskype am

    https://sngmedia.vip/

  • Jasonskype am

    https://sngmedia.vip/

  • TimothyCoamp am

    аквариумные рыбки краснодар
    – это не просто красивые питомцы, это целый подводный мир, который можно создать у себя дома https://ecokrovatka-domik.ru/oborudovanie-dlya-akvariuma-na-zooaquarium-ru-obzor-assortimenta-czen-i-otzyvov-kak-vybrat-pravilnoe-oborudovanie/
    . Наблюдение за их грациозными движениями и яркими окрасками успокаивает и расслабляет, а уход за аквариумом может стать увлекательным хобби. Но прежде чем обзавестись этими молчаливыми друзьями, необходимо тщательно подготовиться и изучить все нюансы их содержания.

    Первым шагом станет выбор аквариума. Его размер зависит от количества и размеров планируемых обитателей. Важно помнить, что рыбки должны иметь достаточно пространства для комфортной жизни и плавания. Кроме того, форма аквариума также играет роль. Традиционные прямоугольные аквариумы наиболее удобны в обслуживании, а круглые – хоть и выглядят необычно, но могут быть некомфортными для рыбок из-за искажения пространства.

    После выбора аквариума необходимо правильно его оборудовать. Обязательными элементами являются фильтр для очистки воды, обогреватель для поддержания оптимальной температуры и компрессор для насыщения воды кислородом. Также важно позаботиться об освещении, которое не только подчеркнет красоту рыбок, но и необходимо для роста живых растений.

    Следующий этап – аквариумная рыбка 4 Р±СѓРєРІС‹
    . Здесь https://offroadmaster.ru/talk/user/43609/
    важно учитывать совместимость разных видов. Некоторые рыбки могут быть агрессивными по отношению к другим, а некоторые – требовать схожих условий содержания. Начинающим аквариумистам рекомендуется выбирать неприхотливые виды, такие как гуппи, данио, сомики или неоны. Они достаточно выносливы и прощают небольшие ошибки в уходе.

    Правильное кормление – залог здоровья и долголетия ваших питомцев. Рыбки должны получать сбалансированное питание, включающее сухой корм, живой корм (например, мотыль или артемию) и растительные добавки. Важно не перекармливать рыбок, так как это может привести к загрязнению воды и развитию болезней.

    Уход за аквариумом – это регулярная процедура, включающая подмену воды, чистку грунта и стенок аквариума, а также контроль параметров воды (температуры, pH, жесткости). Подмену воды необходимо проводить еженедельно, заменяя около 20-30% объема. Чистку грунта и стенок аквариума проводят по мере необходимости, используя специальные инструменты.

    Наблюдение за поведением рыбок – важная часть ухода https://connect.garmin.com/modern/profile/3850e5df-c926-4771-b9ad-382fed660dc2
    . Любые изменения в их активности, внешнем виде или аппетите могут быть признаками болезни. В случае обнаружения каких-либо отклонений необходимо своевременно принять меры, обратившись к ветеринару-ихтиологу.

    Создание аквариума – это увлекательный процесс, требующий определенных знаний и усилий. Но результат стоит того: у вас появится свой маленький подводный мир, который будет радовать глаз и дарить умиротворение. Не бойтесь экспериментировать, изучайте новую информацию и помните, что забота о ваших питомцах – это ключ к их здоровью и долгой жизни.

  • Jasonskype am

    It is a tool that helps crypto traders navigate the cryptocurrency market by filtering [url=https://cryptonoty.com/]скринер плотностей для криптовалюты[/url]

  • Jasonskype am

    It is a tool that helps crypto traders navigate the cryptocurrency market by filtering [url=https://cryptonoty.com/]крипто скринер[/url]


Hinterlasse einen Kommentar